krēwō- — *krēwō , *krēwōn, *kræ̅wō , *kræ̅wōn germ., Substantiv: nhd. Krähe; ne. crow (Neutrum); Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Hinweis: s. *krēōn; Etymologie: vergleiche idg … Germanisches Wörterbuch
Union de krewo — L’Union de Krewo (ou Union de Krevo) était un accord politique et dynastique entre la reine de Pologne, Hedwige d Anjou et le Grand Duc de Lituanie, Jogaila Algirdaitis. Ce fut le commencement de l Union de Pologne Lituanie. Le document a été… … Wikipédia en Français
Union von Krewo — Polen und Litauen 1386 1434 Als Union von Krewo wird die 1385 vereinbarte Personalunion zwischen dem Königreich Polen und dem Großfürstentum Litauen bezeichnet, seit das entsprechende Dokument 1837 entdeckt wurde. Das Schloss Krewo befand sich… … Deutsch Wikipedia
Union de Krewo — L’Union de Krewo (ou Union de Krevo) était un accord politique et dynastique entre la reine de Pologne, Hedwige d Anjou et le Grand Duc de Lituanie, Jogaila Algirdaitis. Ce fut le commencement de l Union de Pologne Lituanie. Le document a été… … Wikipédia en Français
Union of Krewo — The Union of KrewoThe document was discovered in 1837 and since then the Polish historiographic tradition calls it Union of Krewo . The castle where the original document was signed was on a territory of Jogaila s Grand Duchy of Lithuania. The… … Wikipedia
Union de Krevo — Union de Krewo L’Union de Krewo (ou Union de Krevo) était un accord politique et dynastique entre la reine de Pologne, Hedwige d Anjou et le Grand Duc de Lituanie, Jogaila Algirdaitis. Ce fut le commencement de l Union de Pologne Lituanie. Le… … Wikipédia en Français
Drittes Europa — Dieser Artikel ist ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… … Deutsch Wikipedia
Hedwig (Polen) — Hedwig von Anjou, anonymes Porträt aus dem 15. Jahrhundert Hedwig von Anjou (auch Heilige Hedwig von Polen, polnisch Jadwiga Andegaweńska,...„von Anjou“, lateinisch Hedvigis; * 3. Oktober 1373 in Ofen; † 17. Juli 1399 in Krakau) war die Tochter… … Deutsch Wikipedia
Hedwig I. — Hedwig von Anjou, anonymes Porträt aus dem 15. Jahrhundert Hedwig von Anjou (auch Heilige Hedwig von Polen, polnisch Jadwiga Andegaweńska,...„von Anjou“, lateinisch Hedvigis; * 3. Oktober 1373 in Ofen; † 17. Juli 1399 in Krakau) war die Tochter… … Deutsch Wikipedia
Hedwig I. (Polen) — Hedwig von Anjou, anonymes Porträt aus dem 15. Jahrhundert Hedwig von Anjou (auch Heilige Hedwig von Polen, polnisch Jadwiga Andegaweńska,...„von Anjou“, lateinisch Hedvigis; * 3. Oktober 1373 in Ofen; † 17. Juli 1399 in Krakau) war die Tochter… … Deutsch Wikipedia